Dagon

Dagon
Dagon
 
[hebraisierte Form des älteren kanaanäischen dạḡạn »Korn«, sicher nicht abzuleiten von hebräisch dạḡ »Fisch« (aus diesem Missverständnis entstand seine Darstellung mit dem Fischschwanz)], westsemitischer Getreidegott, seit etwa 2500 v. Chr. im Gebiet von Mari am mittleren Euphrat verehrt, seit Beginn des 2. Jahrtausend auch im nördlichen Mesopotamien, in Syrien und Palästina. Wichtige Kultorte waren Mari und Tuttul; außerdem befanden sich in Terqa am mittleren Euphrat ein Kulttor und die beiden Dagontempel »Haus der Stille« und »Haus des Eises«. In einer sumerischen Götterliste ist Dagon mit dem obersten sumerischen Gott Enlil gleichgesetzt; als Herrschergott führt er die Epitheta »König des Landes« und »Herr der Götter«.
 
In Ugarit wurde er auch mit dem hurritisch-hethitischen Göttervater Kumarbi gleichgesetzt. Seine Gemahlin ist Schalasch (akkadische »Ähre«). Als Tochter des Dagon wird die Ischtar von Nippur und in Ugarit, wo sich ebenfalls ein Tempel des Dagon befand, als Sohn der Gott Baal genannt. - Im Alten Testament begegnet er als Hauptgott der Philister (Richter 16, 23 ff.). Die Erzählung vom Raub der Bundeslade (1. Sam 5, 2 ff.) soll seine Ohnmacht gegenüber Jahwe erweisen; das gleiche Thema findet sich auf einer Wandmalerei in der Synagoge von Dura-Europos.
 

* * *

Da|gon: Hauptgott der Philister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dagon — (auch Dagan), sumerisch dBE, akkadisch ddagana/daganu, dDa gan, hebräisch דגון, ist eine in Mesopotamien und Syrien verehrte Gottheit, deren Kult vor allem im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. verbreitet war. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Ableitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dagón — Saltar a navegación, búsqueda Interpretación moderna de Dagón como dios pez . Dagón (derivado de la raíz semítica dag, que significa, pez pequeño ). Era un dios filisteo del mar. En demonología ocupa la segunda categoría en la jerarquía infernal …   Wikipedia Español

  • Dagon — • A Philistine deity Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Dagon     Dagon     † Catholic Encyclo …   Catholic encyclopedia

  • DAGON — (Heb. דָּגוֹן, Akk. Dagān), the Syrian and Canaanite god of seed, vegetation, and crops. Dagon first appears as an important and widely worshiped deity – but not as a god of crops – in documents of the dynasty of akkad (23rd century B.C.E.),… …   Encyclopedia of Judaism

  • DAGON — idolum Philistinorum, cecidit coruam arca, 1. Sam. c. 5. v. 4. Dagonem, et Atergatim idem fuisse numen docti aliqui statuunt, adeoque Atergatin corrupte scribi pro addir dag, h. e. magnisico pisce, vel addir Dagon, magnifico Dagone. Sed Bocharti… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Dagon — Da gon (d[=a] g[o^]n), [Heb. D[=a]gon, fr. dag a fish: cf. Gr. Dagw n.] The national god of the Philistines, represented with the face and hands and upper part of a man, and the tail of a fish. W. Smith. [1913 Webster] This day a solemn feast the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dagon — Dagon, eine Hauptgottheit der Philister, verehrt in Gaza, Asdod und anderwärts (mehrere Ortschaften heißen Beth Dagon). Den Dagontempel in Gaza riß Simson ein, den in Asdod verbrannte zur Makkabäerzeit Jonathan (1. Makk. 10,83ff.; 11,4). Daß D.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dagon — god of the Philistines, from Heb. Dagon, from dag fish …   Etymology dictionary

  • Dagon — Dag on (d[a^]g [o^]n), n. [See {Dag} a loose end.] A slip or piece. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dagon — Dagon, Nationalgott der Philister, s. u. Phönikische Religion …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”